Das wird heiß: Zwift Wintercup 24/25

Gemeinsam mit dem RC 85 Lehrte veranstalten wir dieses Jahr unseren Zwift-Wintercup, der ein besonders heißes Erlebnis zu werden verspricht: Sieben knackige Rennen, vom Time Trial über ein Criterium bis zur Langstrecke, werden den Teilnehmern alles abverlangen. Das wird so heiß, dass keine Zeit zum Frieren bleibt: Too Hot To Freeze! RACE#1: Harrogate Cct. … BeendetRACE#2: Bell … weiterlesen >

A-Trainer Lizenz erfolgreich verlängert

„Siegen lehren, sich im internationalen Radsport als Trainer zu behaupten und die minutiöse Arbeit mit Spitzensportlern – das ist das Ziel der A-Trainerausbildung“, so beschreibt es der BDR (Bund Deutscher Radfahrer) auf seiner Internetseite. Diese A-Trainerlizenz muss in einem regelmäßigen Rhythmus aktualisiert werden. Trainer Rudolf Schemmerling von der Radsportsparte des TSV Gronau hat sich dieser … weiterlesen >

Nur die Harten …

… kommen in den Garten? Keine Sorge, effektives Wintertraining geht auch entspannter! „Zone 2 Training“ heißt das Zauberwort, das im vergangenen Jahr einen regelrechten Hype ausgelöst hat. Selbst der Überflieger des Jahres 2024, Tadej Pogacar, hat es in seinen Trainingsplan eingebaut. Bei der RSG Gronau wissen wir das natürlich schon länger 😉 und deshalb bieten … weiterlesen >

Timo Hedderich bezwingt den Mythos Ötztaler 

Vier RSG-Atlethen haben einen Traum. Deshalb stehen am 1. September 2024 Timo Lippke, Jan Weber, Timo Hedderich und Tristan Kittlaus bereit für die wohl härteste, aber auch beeindruckendste Rennerfahrung, die in den Alpen zu finden ist – den Ötztaler Radmarathon. Der Herausforderung Ötztaler stellen sich jedes Jahr unzählige Hobbysportler. Der Radmarathon verlangt ihnen alles ab … weiterlesen >

Sport und Spaß beim Gronauer Weinfest

Ein vielfältiges Programm, das sowohl den kleinen wie den großen Radsportfans jede Menge Spaß bot, hielt die Radsportgruppe des TSV beim Gronauer Weinfest 2024 bereit. Einziger Unterschied zwischen beiden Gruppen: Während die jüngsten Teilnehmer auf vier Rollen unterwegs waren, blieben die älteren bei den gewohnten zwei Laufrädern. Bereits am Weinfestsamstag starteten über 70 Bobbycarpiloten zwischen … weiterlesen >

RSG Weinfestprogramm 2024

Wie schon im Vorjahr hält die Radsportgruppe des TSV Gronau auch zum diesjährigen Gronauer Weinfest ein umfangreiches Tourenangebot für alle Radsportfreunde bereit. Aber bereits am Samstag, dem 24.08.2023 um 14:00 Uhr wird für die Kleinsten das beliebte Bobbycar-Event neu aufgelegt. Starten dürfen alle Kinder bis 6 Jahre – gewertet wird natürlich in unterschiedlichen Altersklassen. Alle … weiterlesen >

LVM-Berg 2024 in Osnabrück 

Am 04.08.2024 um 10 Uhr morgens ging es für den Radsportler Timo Lippke und seinen Coach Rudolf Schemmerling von der RSG Gronau von Brunkensen nach Osnabrück zum Straßenradrennen LVM Berg. Rechtzeit angekommen konnte sich Timo vor dem Start noch 45 Minuten warm fahren. Die Wetterbedingungen waren ideal für ein gutes Rennen – um die 20 … weiterlesen >

300 Kilometer auf den Spuren der Wikinger

Durch die sozialen Medien bin ich irgendwann im Dezember vergangenen Jahres auf die „L’Étape Denmark“ gestoßen und fasste den Entschluss: „Kann man ja mal machen … “. Also meldete ich mich an. Gute sieben Monate später war es dann soweit. Morgens um 6:34 Uhr stand ich in Flensburg direkt vor dem Startbogen. Bei angenehmen Temperaturen … weiterlesen >

Voller Erfolg beim Stadtradeln 2024

Beim diesjährigen Stadtradeln haben die Sportlerinnen und Sportler der Radsportgruppe des TSV Gronau wie schon im Vorjahr den ersten Platz in der Samtgemeinde Leinebergland erreicht! Im Zeitraum vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 sammelten die aktiven Mitglieder des Teams „RSG Gronau 24“ gemeinsam starke 10.598 Kilometer. Besonders erwähnenswert waren dabei die Leistungen von … weiterlesen >

Geile Veranstaltung! Wahnsinns Erfahrung! – 24 h „Brelinger Berg“

Am 08. und 09. Juni 2024 fand der jährliche Radmarathon „24 Stunden Brelinger Berg“ statt, ein herausforderndes und prestigeträchtiges Event für Radfahrerinnen und Radfahrer aus der Region und darüber hinaus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten an, um innerhalb von 24 Stunden so viele Kilometer wie möglich zu fahren. Der Rundkurs am Brelinger Berg erwies sich … weiterlesen >