
German Cycling (Bund Deutscher Radfahrer/BDR) bietet Ausbildungen zum Sportlichen Leiter an, die in verschiedenen Disziplinen (Straße, Bahn, MTB, Cross) absolviert werden können. Die Aufgaben eines Sportlichen Leiters umfassen:
- Rennbegleitung und -analyse: Er ist während der Rennen vor Ort, verfolgt die Zwischenzeiten und Positionen der Fahrer und gibt Anweisungen an das Team.
- Kommunikation: Er informiert alle Teammitglieder über die aktuellen Renndaten und taktischen Anweisungen
- Trainingsplanung: Der Sportliche Leiter ist gemeinsam mit dem Trainer an der Trainingsplanung beteiligt.
- Teamkoordination: Er koordiniert die Abläufe innerhalb des Teams, um eine effiziente und erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Der Trainer für den leistungsorientierten Radsport bei der RSG Rudolf Schemmerling hatte sich im Oktober 2024 entschlossen, den Online-Wochenendkurs im Februar 2025 zu absolvieren.
Gesagt getan.
Es waren zwei volle Tage Theorieunterricht. Danach galt es für Rudolf Schemmerling, den Stoff zu festigen und für alle sechs Module die Prüfung anzutreten. Mitte März 2025 war es dann vollbracht. Alle Unterlagen wurden beim BDR eingereicht, so dass der Niedersächsische Radsportverband am Anfang Juni die Lizenz zum sportlichen Leiter ausstellen konnte.
Rudolf Schemmerling freut sich und ist erleichtert trotz aller Nebenbelastungen die Sache abgeschlossen zu haben.
Die RSG gratuliert ihrem Trainer und neuen Sportlichen Leiter zum Erfolg und ist stolz, einen solch engagierten Fachmann in ihren Reihen zu haben.