
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, startete eine Familienfahrradtour des Familienzentrums Villa Kunterbunt in Gronau, die in Zusammenarbeit mit der RSG organisiert wurde. Das Wetter zeigte sich zunächst von seiner wolkigen Seite, doch erfreulicherweise kam im Laufe des Tages die Sonne zum Vorschein, was die Stimmung der Teilnehmer erheblich hob. Zahlreiche Familien hatten sich versammelt, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, wobei es durchaus noch Platz für weitere Interessierte gegeben hätte, so Melanie Urbanke, Leiterin des Familienzentrums.

Samtgemeindebürgermeister Volker Senftleben eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut über die Netzwerkarbeit des Familienzentrums. Er unterstrich, dass die RSG ein verlässlicher Partner sei, der bereits Erfahrung in der Organisation solcher Touren habe. Nach seinen freundlichen Wünschen für eine gute Fahrt übergab er das Wort an Melanie Urbanke, die sich bei den Sponsoren bedankte, zu denen unter anderem die Steintorapotheke Gronau, VGH, REWE, der Lionsclub und die Landschlachterei Hanke gehörten. Sie erwähnte darüber hinaus, dass die RSG Mitglieder Kinderarzt Dr. Klement und Guido Flatau vom Speiche Radservice Alfeld die Tour begleiten würden, um bei Bedarf erste Hilfe zu leisten. RSG Mitorganisator Ete Korn gab noch einige Sicherheitsinformationen und nützliche Tipps zu den Strecken und wies darauf hin, dass sich die gesamte Tour aus einer ersten kürzeren Runde von knapp fünf Kilometern und einer zweiten von etwa acht Kilometern zusammensetzte.




Dann machten sich die Teilnehmenden von der Grundschule am Wildfang aus auf den Weg Richtung Naturschutzgebiet Gronauer Masch. Die Freiwillige Feuerwehr Gronau sorgte mit Einsatzwagen und Blaulicht dafür, dass die am Schulzentrum vorbeiführende Landesstraße sicher überquert werden konnte, was bei den kleinen Radlern für große Augen sorgte.



Die erste Station wurde am Uthberg erreicht, wo die Villa Kunterbunt einen Versorgungspunkt mit Obst und Getränken eingerichtet hatte. Besonders die Kinder nahmen diese Erfrischung gerne an. Nach der kleinen Pause mitten in der Natur ging es auf die Rücktour.






Wieder am Ausgangspunkt angekommen, zeigte sich fast die gesamte Gruppe motiviert, auch die zweite Runde in Angriff zu nehmen. Diese Entscheidung wurde von allen Teilnehmenden positiv aufgenommen, und auch für diese Runde hatte die Villa Kunterbunt einen Zwischenstopp mit Obst und Getränken organisiert, was sehr geschätzt wurde. Die Streckenführung der RSG durch die abwechslungsreiche Natur wurde als äußerst gelungen empfunden, was ebenfalls zur angenehmen Atmosphäre beitrug. Die Familien hatten die Gelegenheit, wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen, und erfreulicherweise blieb die gesamte Tour unfall- und verletzungsfrei. Dr. Klement musste seine Pflaster somit wieder einpacken.






Bei der Rückkehr erwarteten die Radler frischer Kaffee, kühle Getränke und Würstchen von Hanke, die für einen krönenden Abschluss der Fahrradtour sorgten. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv; alle hatten die Tour genossen und sich mehrfach bedankt. Melanie Urbanke und Ete Korn waren sich einig, dass die Teilnehmerzahl durchaus höher hätte sein können, aber: „Vielleicht machen wir es ja noch einmal“, so der Tenor der Organisatoren.

Melanie Urbanke