LVM Cyclocross – Ausflug in den Matsch von Bad Salzdetfurth 

RSG Athlet Timo Lippke versuchte sich am vergangenen Samstag, dem 23.11.2024, an einer neuen Disziplin: Cyclocross. Begeistert von den Bildern aus Belgien von Wout van Art, Mathieu van der Pool oder Thomas Pidcock dachte sich Timo, wenn die Landesmeisterschaften schon vor der Haustür in Bad Salzdetfurth ausgetragen werden, dann versuche ich es doch auch mal. … weiterlesen >

RSG beim 11. Schloss Marienburg Marathon

Am Samstag, den 23. November war es wieder soweit. Die RSG-Gronau schickte beim 11. Schloss Marienburg Marathon – mittlerweile zum dritten Mal in Folge – eine 4-er Staffel an die Startlinie in Adensen …. Zumindest war das der Plan. Allerdings gab es leider zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle im Team, sodass nur noch Sascha Kaufmes und Kai … weiterlesen >

Ergebnisse Zwift-Wintercup 2024/25

Gesamtergebnis Einzelergebnisse Herzlichen Glückwunsch an „Humerus Fraktur“ und „Joris Lemke“, die sich in Rennen #3 den Sonderpreis „Cima Coppi“ – je ein Bergtrikot – sichern konnten! Fahr’s noch einmal … Zurücklehnen und Spaß haben – hier sind die YouTube-Videos der vergangenen Rennen:Race#2 vom 05.12.2024 – Bell LapRace#3 vom 19.12.2042 – Climber’s GambitRace#4 vom 09.01.2025 – … weiterlesen >

Das wird heiß: Zwift Wintercup 24/25

Gemeinsam mit dem RC 85 Lehrte veranstalten wir dieses Jahr unseren Zwift-Wintercup, der ein besonders heißes Erlebnis zu werden verspricht: Sieben knackige Rennen, vom Time Trial über ein Criterium bis zur Langstrecke, werden den Teilnehmern alles abverlangen. Das wird so heiß, dass keine Zeit zum Frieren bleibt: Too Hot To Freeze! RACE#1: Harrogate Cct. … BeendetRACE#2: Bell … weiterlesen >

A-Trainer Lizenz erfolgreich verlängert

„Siegen lehren, sich im internationalen Radsport als Trainer zu behaupten und die minutiöse Arbeit mit Spitzensportlern – das ist das Ziel der A-Trainerausbildung“, so beschreibt es der BDR (Bund Deutscher Radfahrer) auf seiner Internetseite. Diese A-Trainerlizenz muss in einem regelmäßigen Rhythmus aktualisiert werden. Trainer Rudolf Schemmerling von der Radsportsparte des TSV Gronau hat sich dieser … weiterlesen >

Nur die Harten …

… kommen in den Garten? Keine Sorge, effektives Wintertraining geht auch entspannter! „Zone 2 Training“ heißt das Zauberwort, das im vergangenen Jahr einen regelrechten Hype ausgelöst hat. Selbst der Überflieger des Jahres 2024, Tadej Pogacar, hat es in seinen Trainingsplan eingebaut. Bei der RSG Gronau wissen wir das natürlich schon länger 😉 und deshalb bieten … weiterlesen >

Timo Hedderich bezwingt den Mythos Ötztaler 

Vier RSG-Atlethen haben einen Traum. Deshalb stehen am 1. September 2024 Timo Lippke, Jan Weber, Timo Hedderich und Tristan Kittlaus bereit für die wohl härteste, aber auch beeindruckendste Rennerfahrung, die in den Alpen zu finden ist – den Ötztaler Radmarathon. Der Herausforderung Ötztaler stellen sich jedes Jahr unzählige Hobbysportler. Der Radmarathon verlangt ihnen alles ab … weiterlesen >

Sport und Spaß beim Gronauer Weinfest

Ein vielfältiges Programm, das sowohl den kleinen wie den großen Radsportfans jede Menge Spaß bot, hielt die Radsportgruppe des TSV beim Gronauer Weinfest 2024 bereit. Einziger Unterschied zwischen beiden Gruppen: Während die jüngsten Teilnehmer auf vier Rollen unterwegs waren, blieben die älteren bei den gewohnten zwei Laufrädern. Bereits am Weinfestsamstag starteten über 70 Bobbycarpiloten zwischen … weiterlesen >

RSG Weinfestprogramm 2024

Wie schon im Vorjahr hält die Radsportgruppe des TSV Gronau auch zum diesjährigen Gronauer Weinfest ein umfangreiches Tourenangebot für alle Radsportfreunde bereit. Aber bereits am Samstag, dem 24.08.2023 um 14:00 Uhr wird für die Kleinsten das beliebte Bobbycar-Event neu aufgelegt. Starten dürfen alle Kinder bis 6 Jahre – gewertet wird natürlich in unterschiedlichen Altersklassen. Alle … weiterlesen >

LVM-Berg 2024 in Osnabrück 

Am 04.08.2024 um 10 Uhr morgens ging es für den Radsportler Timo Lippke und seinen Coach Rudolf Schemmerling von der RSG Gronau von Brunkensen nach Osnabrück zum Straßenradrennen LVM Berg. Rechtzeit angekommen konnte sich Timo vor dem Start noch 45 Minuten warm fahren. Die Wetterbedingungen waren ideal für ein gutes Rennen – um die 20 … weiterlesen >